Kursinhalte
Während es für den CSPO ausreicht, bestimmte Konzepte wiedergeben zu können, werden im A-CSPO verstärkt Anwendungskompetenzen vermittelt und abgefragt. Im Folgenden zeigen wir ein paar Beispiele für den Inhalt des Kompetenzrasters A-CSPO.
Vertiefung der Kernkompetenzen eines Product Owners
Verschiedene Ausprägungen der Product Owner Rolle verstehen
-
Product Owner als Produktmanager
-
Product Owner als Bindeglied zum Kunden
-
Product Owner als Teammitglied
Umgang mit Stakeholdern optimieren
-
Stakeholder-Management – Stakeholder Matrix, Einschätzen von Stakeholdern
-
Zuhör- und Moderationstechniken – Aktives Zuhören, Grundlagen der Moderation
Arbeit mit dem Entwicklungsteam effektiv gestalten
Als Product Owner mit mehreren Teams arbeiten
-
Wann nicht skalieren – Probleme in "Rahmenwerken" wie SAFe
-
Abhängigkeiten visualisieren und abbauen – Kanban Flightlevels
-
Feature Teams als starke Entwicklungseinheiten
Ziele und Strategien für Fortgeschrittene
Praktische Produktstrategien entwickeln
-
Fallstudien – Big Bang, Inkrementelle Releases
-
Erweiterte Visionsformate – Press Release, Landing Pager
Fortgeschrittene Planungs- und Vorhersagetechniken
-
Visualisierung von langfristigen Zielen – Parking Lot
-
Stakeholder-Reporting – Release Burndown, Management Dashboard
Sich in Kunden und Benutzer einfühlen
Annahmen zum Produkt validieren für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Techniken zur Arbeit mit dem Product Backlog
-
Resultate und Ergebnisse unterscheiden und sinnvoll im Einklang bringen
-
Wert definieren, schaffen und messen / Cost of Delay
-
Product Backlog Items sinnvoll in eine Reihenfolge bringen / Verknüpfung mit Produktstrategie — Theme Scoring, Relative Weighting
-
Fortgeschrittenes Product Backlog Refinement / Workshopformate, User Story Mapping
Der Ablauf
Alle unsere Kurse (Live-Online und Präsenz) dauern 3 Tage. Unsere Teilnehmer erhalten eine Einladung in unser Lernplatform: Mein DasScrumTeam. Hier erfolgt die Vorbereitung auf den Kurs. Diese ist umfassend und intensiv (Dauer ca. 3 Std.).
Ein typischer Ablauf sieht wie folgt aus. Die Zeiten können je Tag und Trainer variieren.
Kurs-Ablauf
Dauer: 3 Tage
Start: 09:00
Pause 1: 10:30-10:50
Mittagspause: 12:00-13:30
Pause 2: 15:00-15:30
Ende 17:00
Nach dem Training erhalten alle Teilnehmenden den exklusiven Zugang zu unserem vielfältigen Webinar Angebot. Hier kann ein DasScrumTeam Kunde an beliebig vielen Webinaren kostenfrei teilnehmen und sein Wissen in Scrum intensivieren.